Mi

26

Mär

2025

Philanthropie

Wie geht philanthropisches Engagement in und mit einer Grossbank und wie wird es um- und eingesetzt. Diese und weitere Fragen beantwortete uns am vergangenen Anlass Frau Sarah Gonzales Arza, Philanthropie Beraterin, UBS, die wir mit Herrn Michael Bächtiger, Leiter PB Marktgebiet Zürich See links und Herrn Florian Haab, CFA, Marktgebietsleiter, beim LC Linth begrüssen durften. Mit ihrem interessanten Vortrag gab uns die erfahrene, engagierte Philanthropie-Beraterin einen  Einblick in die philanthropische Arbeit der UBS Optimus Foundation. Der Zweck der Stiftung ist die Verbesserung der Lebensbedingungen notleidender Menschen in ausgewählten Regionen weltweit. Die Optimus Foundation bietet den Kunden der UBS die Möglichkeit sich gezielt finanziell für wohltätige Zwecke zu engagieren. Die Stiftung unterstützt eine Vielzahl von Organisationen, die nachhaltige und wirkungsvolle, soziale Projekte realisieren. Einer der Schwerpunkte liegt auf Bildungsprogrammen für Kinder. Zielorientierte Förderungen, Steigerung der persönlichen Kompetenzen, Erwerb und Ausbau passender Bildungsmöglichkeiten, sowie langfristige Situationsverbesserung stehen dabei im Fokus. Die Auswahl der Projekte erfolgt nach strengen Kriterien, denen eine konsequente strategische Planung vorausgeht. Da die Stiftung sich den philanthropischen Kunden verpflichtet sieht, werden alle Projekte fortlaufend einer steten Prüfung auf ihren Nutzen unterzogen, um den effizienten, erfolgreichen  Mitteleinsatz und Umsetzungserfolg messbar sicherzustellen. Erreichtes wird stets mit der Zielsetzung überprüft, um bestmögliche Ergebnisse zu gewährleisten. Neben globalen Initiativen engagiert sich die Stiftung weiterhin auch für lokale Projekte, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Menschen in benachteiligten näheren Gebieten zu verbessern. Dieser Ansatz gewährleistet eine noch breitere Wirkung und schafft auch hier nachhaltige Veränderungen. Hervorzuheben ist, alle anfallenden Verwaltungskosten, werden vollständig von der Bank getragen. So kommt jeder gespendete Franken voll seiner Bestimmung zugute. Dass der Vortrag uns Lions teilweise eine ganz neue Sicht auf bisher unbekannte Einsatzgebiete der Grossbank eröffnete, zeigten unsere vielen Fragen an Frau Gonzales Arza, die diese charmant, kompetent und mit viel Fachwissen beantwortete. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

05

Feb

2025

Monika Romer: Radlosigkeit

Es war einer dieser wunderbaren Abende, an denen einfach alles passt, von Anfang bis Ende.  Wir Lions, Mitglieder aus den vier Clubs unserer Zone, LC Glarus, Linth, Rapperswil und Ufenau, kamen in der Dröschi Kaltbrunn zusammen, um einen ganz besonderen, schönen und gemeinsamen Anlass zu erleben. Schon beim Apéro stimmten wir uns mit feinem Karotten-Ingwer-Süppli, leckeren Gemüse-Dips, verschieden belegten, schmackhaften Meterbroten und einer ausgesuchten Getränkeauswahl auf entspannte, unbeschwerte Stunden ein.  Remo Büchler,  unser örtlicher Caterer, sorgte einmal mehr exzellent für unser leibliches Wohl. Unterstützt wurde Remo durch unsere jungen Helfer, Alessandra, Fabio, Tina und Michael. In angenehmer Atmosphäre hatten wir Gelegenheit alte Bekannte zu treffen, neue  clubübergreifende Kontakte zu knüpfen und uns auf den weiteren Verlauf des Abends einzustimmen. Zu unser aller Freude waren unter den Gästen ebenfalls alle Präsidenten der jeweiligen Clubs, unser Governor, sowie unsere Zonen Chairperson. An dieser Stelle: Einen herzlichen Dank an alle unsere Gäste, seid ihr so zahlreich, mit durchweg guter Laune und offen für alles was da kommen sollte, erschienen! Ihr habt alle zum Erfolg des Abends beigetragen.  

Mit unserem Wechsel, einen Stock höher in den Saal, wurde es dann spannend: Licht aus, Spot an. Die Gespräche verstummten, das Programm begann. Monika Romer, eine  äusserst talentierte junge Künstlerin, betrat die Bühne und nahm uns mit ihrem Comedy-Programm "Radlosigkeit"  auf eine humorvolle Radtour über die Alpen. Eine  Reise voller überraschender Einblicke, Ausblicke und Erkenntnisse. Monikas Sprachwitz, ihre treffsicheren Pointen und die beeindruckende Leichtigkeit ihrer Darbietung, sorgten für beste Unterhaltung. Mal nachdenklich, mal urkomisch – Monika  sang und spielte, je nach dem, mit Klavier oder Gitarre. Ihr Programm frisch, frech, fröhlich. Ein buntes Feuerwerk aus Wortwitz, Überraschung und einer Prise Selbstironie – jeder Moment ein Genuss. 

Einzig die Fotos fehlen, denn unser Fotograf war so begeistert von dem Abend und später von Monikas Auftritt, dass er vor allem eins tat: Die wundervollen Momente genießen. Doch die schönsten Erinnerungen trägt ohnehin jeder Gast in sich: Unseren Abend voller Herzlichkeit, Lachen und Gemeinschaft. In einer Zeit, in der Lachen wichtiger denn je ist, war dieser Comedy-Abend mit Monika Romer ein Geschenk, das uns allen ein Stück Leichtigkeit und ein Lächeln mit auf den Weg geben konnte.

Last but not least gilt mein besonderer Dank allen meinen Helfern und den mithelfenden Partner/innen. Ihr wart grossartig, habt mit eurem Einsatz, sowohl vor als auch nach der Veranstaltung  hinter den Kulissen für einen reibungslosen und schnellen Ablauf gesorgt. Euer Engagement und eure Unterstützung hinter den Kulissen waren sehr wertvoll und machten das Gelingen aus. 

Mi

15

Jan

2025

Ein Lions Leben

Für diesen Anlass hatten wir einen ganz besonderen Gast.  Ueli, unser amtierender Governor, gab uns ganz persönliche Einblicke in sein Lions Leben. Wie er es  lebte, lebt und erlebt.  Was es mit ihm macht, ihm bedeutet. Vom Leo bis zum Governor. Sich selbst reflektierend, nahm Ueli uns mit auf seine eigene Zeitreise. Zurück zu den Anfängen bis Heute. Für Ueli begann seine Lions-Geschichte schon sehr früh.  In seinem Elternhaus. Dort wurde für ihn die Basis für ein Leben im Geiste der Löwen gelegt.  Aktiv wurde ihm vorgelebt was es heisst ein Lion zu sein. Was folgte war sein eigener Weg, mit  vielen unterschiedlichen Stationen, die Ueli kontinuierlich auf sein heutiges Amt vorbereiteten. Dabei immer notwendig, Antrieb, Engagement und Leidenschaft. 

Es gibt sie die Menschen, die mit einer ganz bestimmten Mission geboren zu sein scheinen. Sie wachsen hinein in eine Idee, eine Haltung, ja vielleicht sogar eine Berufung, die ihr Leben massgeblich prägt. So war und ist es  auch bei Ueli, der schon in frühester Kindheit den Geist der Lions mit auf den Weg bekam. Ueli übernahm früh und rasch  Verantwortung in verschiedenen Organisationen, so auch beim Militär, setzte Akzente und begeisterte sich und andere für den Einsatz  für die Allgemeinheit. "We Serve" als Motto, Lebensmotto. So gründete er erst einen Leo-Club und später unseren Lions Clubs Linth. Die verschiedensten Stationen,  auf seinem bisherigen Weg z. B. als Jugend- Activity- Zonenbeauftragter, um nur einige zu nennen, erforderten immer seinen unermüdlichen Einsatz. Ueli war und ist ein Mensch der Verantwortung übernimmt, Akzente setzt. Engagement beginnt da wo man Neues beginnt, die Komfortzone aufhört. Damit dies funktioniert, braucht es den Willen mehr statt nur etwas zu bewegen. Für Ueli bedeutete dies, nach  all den erreichten Stationen  in unserer Lions Organisation, noch eine mehr  hinzuzufügen, die des Governors. Zuerst folgten jedoch  drei Jahre als  "Govornor Azubi". Diese Zeit war gemäss Ausführungen eine  sehr spannende, erfüllte Zeit. Projekte konnten auf den Weg gebracht werden, noch mehr Reisen, auch  grosse internationale, schlossen sich an. Freundschaften entstanden. Im Geiste der weltweiten Lions-Organisation werden weiter Kontakte geknüpft, gepflegt und ausgebaut. Einsatz für diejenigen, die Hilfe benötigen, auch über Landesgrenzen hinaus. Als Governor beschäftigt er sich mehr mit Führungsaufgaben, denn als Koordinator. Ein solches Engagement, dessen darf man sich bewusst sein, ist nur möglich mit der Unterstützung des Partners und der Familie. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

11

Dez

2024

Weihnachtsfeier

Der Geist der Weihnacht schwebte am Mittwoch über und im LC Linth. Unseren festlichsten Anlass des Jahres, erlebten wir gemeinsam im weihnachtlich dekorierten Kunsthof in Uznach. Ein prachtvoll geschmückter Weihnachtsbaum mit funkelnden Lichtern und glänzenden Kugeln erstrahlte in warmen Glanz und verbreitete eine sehr festliche Atmosphäre, die uns sogleich in allerbeste Stimmung versetzte. Eingehüllt in etwas weihnachtliche Magie, verbrachten wir einen sehr schönen, harmonischen Abend mit angenehmen, kleinen Überraschungen. Sarah, eine sehr talentierte junge Harfenistin, spielte für uns schon anfangs während des Apéros. Richtig stimmungsvoll wurde es dann bei den von ihr vorgetragenen berührenden Solo-Stücken. Die Melodien der Harfe berührten und versetzten uns in eine wundervolle Weihnachtsstimmung.  Aufmerksam lauschten wir dann, als Sarah mit ihrer wunderbaren Stimme zu ihrem Harfespiel sang. 

Auch wir alle sangen noch selbst unter der fachkundigen  Leitung von Pedro, mit mehr oder weniger Inbrunst, Rudolph the Red-Nosed Reindeer.  Sehr klangvoll,  wie ich fand, wir haben deutlich hörbar Potenzial. Die gereichten Speisen fanden überwiegend grossen Anklang. Der Service war hervorragend,  äusserst aufmerksam, freundlich und immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Als deutlich mehr Gäste als angemeldet eintrafen, wurde darauf  schnellstens, unmerklich für die Anwesenden, mit beeindruckender Professionalität und Leichtigkeit reagiert. Einen herzlichen Dank an Patrizia und Nicole, einschliesslich Team, vom Kunsthof Uznach. Die Ehrungen unserer "Hidden Heroes" war ein weiteres Abend-Highlight Es war mir eine Freude meine persönliche Wertschätzung und Dankbarkeit für den jeweiligen  jahrelangen Einsatz so hervorzuheben.

Zur ganz grossen Freude, speziell von Ueli, wurde,  nach Jahren der Abwesenheit,  unsere Lions Glocke wieder aufgefunden. Ein Weihnachtswunder. 

So war unser festlicher Weihnachts-Anlass  einmal mehr ein ganz besonderer Abend. Wunderschön mit erfüllendem gemeinsamem Beisammensein, Gesprächen, Lachen, Singen, Essen, Trinken, Geniessen. Leben leben im Geist der Weihnacht.

Die Bilder findet ihr hier.

Mi

27

Nov

2024

Hope and Wonder

Wie Leben leben geht, mit und für mehrfach behinderte Kinder in einem Waisenhaus in Tansania, hörten wir gestern von Marion. In ihrem, sowohl berührenden, als auch  inspirierenden Vortrag, nahm sie uns mit in ihre intensive Zeit als Volontärin in einem ebensolchen Waisenhaus. Genau Gestern vor einem Jahr startete sie für 2 Monate ihre Reise in eine ihr bis dahin unbekannte Welt. Eine Welt, die die uns bekannten Wichtigkeiten ganz neu ordnet. 

Wir hörten von Kindern die teilweise weder stehen, noch sitzen, schlucken oder laufen können und trotzdem gerne lachen. Mit viel Herz trug uns Marion vor, wie sich das Verständnis von Glück, Wertschätzung und Prioritäten im Alltag verändert, wenn man die Welt in,  aber nicht aus, der Perspektive dieser Kinder und deren Betreuer sieht. Spürbar war die  noch immer tiefe Verbundenheit Marions zu den Kindern und den dortigen Betreuern. Nur ein kleiner Einblick für uns, ein kurzer Moment in dem wir eine Ahnung bekommen konnten, wie all jene, die dort immer sind, ihr jeweiliges Leben, leben. Auf jeden Fall ist es herausfordernd, anstrengend, intensiv, extrem arbeitsreich, aber auch immer wieder voller Hoffnung. Was Kleinigkeiten für uns scheinen, können dort die Welt bedeuten.

Die Bilder wirken nach. Machen demütig. Lassen uns für einen Augenblick, vielleicht auch  für etwas länger, an der eigenen Perspektive rücken. Die Einfachheit des Moments, ein Lächeln oder eine kleine Geste der Zuneigung, werden zu kostbaren Schätzen, die den Blick auf unsere oft hektische und materialistisch geprägte Welt relativieren. Es war ein liebevoller, aber ehrlicher Einblick in die Welt von Hope and Wonder, die uns daran erinnert, wie wichtig Mitgefühl und Gemeinschaft sind – hier wie dort. Und wie wichtig Menschen sind die sich engagieren. Es begann mit einer einzelnen Person, Angela, die sich vornahm das Leben von vielen Waisenkindern zu ändern. Merke: Einer allein kann doch viel bewirken. Was bewirken dann erst viele.

Der Vortrag bot uns nicht nur einen bewegenden Einblick in die liebevolle Arbeit mit den Kindern, sondern lenkte den Blick auch auf eine heute noch existierende erschütternde Realität: Mancherorts werden diese behinderten Kinder, jedes auf seine Weise einzigartig, noch heute, aufgrund gesellschaftlicher Stigmatisierung, oft zum Tode ausgesetzt. Man schämt sich ihrer. Das Engagement der Helferinnen und Helfer, die sich diesen Kindern mit unerschütterlicher Hingabe widmen, ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass diese dafür nur etwa 600 Franken pro Jahr verdienen. Diese Umstände verdeutlichen die unermessliche Bedeutung ihrer Arbeit und rufen in Erinnerung, wie kostbar und dringend unsere Unterstützung und Wertschätzung für solche Initiativen, wie z. B. von Hope and Wonder, auch die Hilfen der Volontäre, sind. Der Vortrag berührte mich tief, zeigte er doch, dass wahre Menschlichkeit dort gelebt wird, wo sie am meisten gebraucht wird – fernab von Ruhm oder materieller Anerkennung. 

Ein herzliches Dankeschön an Marion für diesen bewegenden Vortrag, der uns allen ein Stück Menschlichkeit und „we serve“ in Reinkultur näherbrachte. Die Bilder findet ihr hier.

 

Mi

06

Nov

2024

Foodevent - Wir machen Schokolade

Frei nach Oscar Wilde: "Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss wann sie wiederkommen“, gaben wir gestern den süssesten Versuchungen nach. Und wie wir nachgaben. Erst unter Anleitung, dann freestyle. Eine Versuchung nach der anderen lag da, bot sich uns an.  Mal hell, mal dunkel, mal rund, mal eckig, mal  mehr, mal  weniger. Verschieden in Farbe und Form. Süss waren sie alle.  Und wir nahmen sie alle. Wann kann man schon mal so frei zugreifen. Je nach Vorlieben wählten wir aus.  Nicht nur eine, jeder nahm mehrere. Mit grösster Hingabe kümmerten wir uns dann um die süssen Teilchen. Tauchten sie behutsam  in zart schmelzende Bäder ein. Tropften sie vorsichtig ab, um sie dann sanft abzulegen. Die so gebadet und getrockneten wurden mit entweder kritischem oder liebevollem Blick  betrachtet, um zu entscheiden, was weiter aus und mit ihnen werden sollte.  Nach eigenem Geschmack wurden sie dann weiterbehandelt, bestäubt, gerollt, bemalt. Auf jeden Fall verschönert. So viele Versuchungen an einem Ort, mit so vielen Leuten und ich mitten drin. Das war eine ganz neue Erfahrung für mich. 

Und jedes süsse Ergebnis ein Kunstwert. Keines wie das andere. Alle ganz individuell. Von klassisch, über ungewöhnlich, hin zu wunderschönen Kunstwerken. Leben leben kann süss, lecker und sehr schön sein. Wir tauchten gemeinsam in die Welt der Praliné-Herstellung ein und das war  ein wirklich köstliches Erlebnis.

Ein grosser Dank an Martin, Luzia und Alejandro, die uns so einen tollen Abend beschert haben.

Die Bilder findet ihr hier.

Sa

26

Okt

2024

Bingo-Night

Die Lions Club Etzel, Linth, Rapperswil und Ufenau organsierten diese Bingo Charity Night zu Gunsten der Organisation Projekt Papillon. Der Abend war ein voller Erfolg. Wir konnten der Organisation Projekt Papillon Fr. 20'000.00 überweisen. Besten Dank an alle. Die Fotos findet ihr hier.

 

Hier der Zeitungsartikel aus den Obersee Nachrichten vom 31.10.24:

- Link zu Artikel, hier klicken

- Artikel im PDF-Format:

Obersee Nachrichten vom 31.10.24
Lions Charity Bingo Night - Obersee Nach
Adobe Acrobat Dokument 638.6 KB

Mi

23

Okt

2024

GV

Heute fand die erste Generalversammlung in Präsidialjahr von Martina statt. Die grosse Beteiligung, 28 Lions Kollegen/innen, war überaus erfreulich. Der Ablauf unserer  GV verlief, bewusst und gewollt,  äusserst  effizient.

Mit Wolfgang gemeinsam und unterstützt von Marion, die Auszeichnungen an Kurt, unseren Sekretär, und Didi, unseren vormaligen Finanzminister zu übergeben, war eine grosse Freude. Es ist mir persönlich wichtig, meine Wertschätzung und meinen Respekt für den besonderen Einsatz eines jeden unserer Lions auszudrücken. Insbesondere denjenigen die sich für Ämter für Verfügung stellen, stellen werden, oder stellten.  Sie schenken uns ihre Zeit und Ihren Einsatz. Ohne sie geht es nicht. Sie machen es möglich, dass wir ganz entspannt unser Lions- Leben leben dürfen und hoffentlich als Lions miteinander viel Gutes bewirken.

Ein weiteres Highlight war, unsere Lions-Jubilare, für Ihre langjährigen Mitgliedschaften in unserem LC Linth ehren zu dürfen: 

 

- Patrick R. 20 Jahre

- Kurt, 15 Jahre

- Nathalie 15 Jahre

 

Auf viele weitere gemeinsame Jahre. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

25

Sep

2024

Baumgarten Solar

Wie Leben leben als innovatives, zukunftsorientiertes Unternehmerpaar funktioniert, erlebten wir gestern bei Martina und Marcel Rüegg. 

Ihr weit über die regionalen Grenzen bekanntes holzverarbeitendes Familienunternehmen fertigt in seiner Kernkompetenz hochstehende, moderne Produkte vom Küchenschrank bis zum schlüsselfertigen Mehrfamilienhaus.

Nun verliessen die beiden einmal mehr ihre ursprünglich angestammte Komfortzone, um sich zusätzlich noch ihrer neuen Vision, der Planung, Erstellung und dem Betrieb ihrer Freiflächen-Solaranlage, sowie dem Energiespeicher  im  Gebiet Baumgarten Kaltbrunn zu widmen. Mit und in  ihrer Firma Baumgarten Solar AG  setzten sie dieses Projekt effizient und fortschrittlich um. Auf einer rund 6000 Quadratmeter grossen Parzelle innerhalb des firmeneigenen Industrieareals „Baumgarten“ wird via Sonnenenergie Strom produziert der beispielsweise 140 Zweipersonen-Haushalte ganzjährig mit Sonnenenergie versorgen könnte. Da Themen wie Energiewende, CO2-neutrale Produktion und die Speicherung der elektrischen Energie immer grössere Bedeutung erlangen, wollten wir Lions sehen und hören was da für eine Anlage entstanden ist und wie sie funktioniert. Unsere Lions-Mitglieder aufgeteilt in zwei Gruppen, führte Martina Rüegg, charmant, kompetent und fachlich versiert, erst die eine, dann die andere Gruppe, über das Solarfeld. Marcel erläuterte währenddessen, der jeweils anderen Gruppe die technischen Finessen, sowie den Weg von der Planung bis hin zum heutigen Betrieb der Anlage, die übrigens ein eigenes Elektrizitätswerk ist. Die besondere Pionierleistung unserer beiden Kaltbrunner Visionäre liegt darin, eine Installation geschaffen zu haben, die in dieser Form bisher in der Schweiz einzigartig ist. Die Bilder findet ihr hier.

 

Mi

04

Sep

2024

Gartencenter Grünenfelder

An diesem Anlass durften wir das Gartencenter Grünenfelder in Niederurnen besuchen. Durch die Besichtigung führten uns die Inhaber, René- und Monika Treier-Grünenfelder, und die Kadermitarbeiter, welche viel interessante Details und Anekdoten zu erzählen wussten. Zum Abschluss überreichte uns Réne Treier-Grünenfelder noch vier Gutscheine für den Bingo-Abend im Oktober. Die Bilder findet ihr hier.

Fr

16

Aug

2024

Grillabend

An diesem Abend erlebten wir, gemäss dem Motto der Präsidentin: " Leben leben",  gemeinsam einen harmonischen, wunderschönen, rundherum stimmigen  Grillabend bei Alessandra und Fabio.  Die Organisation klappte hervorragend, die Örtlichkeit waren gekleidet im Partygewand. Die Gäste waren fantastisch, das Essen ausserordentlich köstlich, die Getränke gekühlt und vielfältig. Alles in allem, sehr entspannt, ein traumhafter Abend. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

19

Jun

2024

Amtsübergabe

Mi

29

Mai

2024

Besuch Swiss Classic Cars

Wir besuchten die Firma Swiss Classic Cars in Fällanden. Sie verkaufen und restaurieren vornehmlich Autos der Marken Mercedes-Benz und Porsche aus den Jahren 1950 bis 1990. Der Geschäftsführer Marco Eichmann führte uns durch die Firma und brachte und dieses Metier gekonnt näher. Die Bilder findet ihr hier.

Sa

25

Mai

2024

Neophyten-Aktion

Wie jedes Jahr konnten wir diese Activity erfolgreich durchführen.

Fr

17

Mai

2024

Golfturnier

Das Golfturnier war ein voller Erfolg. Es flossen über Fr. 20'000.00 in die Activity-Kasse.

Mi

24

Apr

2024

Gesundheit

Da der geplante Referent kurzfristig, aus gesundheitlichen Gründen, absagen musste, unterhielte uns der Präsident mit einem sehr kurzweiligen Vortrag. Der Höhepunkt des Abends war aber die Aufnahme von unserem neuen Mitglied Andrew. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

27

Mär

2024

GV

Die heutige GV verlief, wie immer, speditiv. Da leider wenige Lions anwesend waren, führt das zu einigen Diskussionen. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

13

Mär

2024

Regio144

Simon Leiser von Regio144 informierte uns in einem interessanten Vortrag über die Regio144. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

24

Jan

2024

Gesundheitliche Vorsorge

Der heutige Gast, Dr. Rudolf Morant, Präsident Krebsliga Ostschweiz, konnte uns sehr interessante Einblicke in die gesundheitliche Vorsorge geben. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

13

Dez

2023

Weihnachtsanlass

Beim diesjährigen Weihnachtsanlass unseres Lions Clubs konnte unser Präsident Wolfgang aus Krankheitsgründen leider nicht teilnehmen. Trotzdem war der Weihnachtsanlass ein sehr gelungener Abend. Erfreulich viele Mitglieder und Partner/innen fanden den Weg in unser festlich geschmücktes Stammlokal nach Eschenbach. Das Weihnachtsessen erwies sich als kulinarischer Höhepunkt, bei dem nicht nur Fleischliebhaber, sondern auch Vegetarier voll auf ihre Kosten kamen. Die festliche Stimmung und die anregenden Gespräche trugen zu einer ausgezeichneten Atmosphäre bei. Ein Highlight des Abends war sicher die herzliche Aufnahme von Sylvia Fontana in unsere Lions-Gemeinschaft. Ueli, als Pate von Sylvia, und Tina, als Vize-Präsidentin, kam in Vertretung von Wolfgang die Ehre zu, die Aufnahme zu vollziehen. An dieser Stelle noch einmal: Herzlich Willkommen Syliva in unserem Lions-Club Linth. Für jeden gab es das Buch "75 Jahre Lions“, Schweiz - Liechtenstein, das einen Rückblick auf die beeindruckende Geschichte der Organisation bietet. Prädikat: Lesenswert. Vielleicht findet der ein oder die andere Zeit während der Feiertage in dem Buch zu „schmökern“. Alles in allem ein gelungener Abend, in angenehmer Gesellschaft in unserer Lionsgemeinschaft. 

Allen wunderschöne Weihnachtstage und ein friedvolles Fest, sowie einen Guten Rutsch und ein glückliches Neues Jahr.

 

Mi

22

Nov

2023

Gastronomie vom Office bis zum Büro

Wir konnten an einem interessanten Referat von Herrn Savic, Geschäftsführer von der Marina Gastro AG in Lachen, folgen. Er gab uns tiefe Einblicke in einen mittelgrossen Gastrobetrieb mit Hotel, Restaurants, Seminare und Events. Ein Hotel-Rundgang durfte natürlich nicht fehlen. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

18

Okt

2023

GV/Clublokal

Die GV wurde "kurz und knapp" durchgeführt. In einer kurzen Diskussion wurde auch noch über den zukünftigen Governor-Fanion gesprochen und ein entsprechender Beschluss gefasst. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

20

Sep

2023

Zinsen und Anlagen

Der Anlass stand ganz im Zeichen des Themas Zinsen und Anlagen. Roger Wohlwend von der LLB aus Vaduz konnte uns diese, eher trockene Materie, sehr kurzweilig und interessant näher bringen. Die Bilder findet ihr hier.

Mi

16

Aug

2023

Grillabend

Wir haben uns an diesem heissen Sommerabend bei Mec Roland in Kaltbunn zu einem "Fastfood-Grillabend" getroffen. Unser Präsident löste anschliessend auch noch das Sommerrätsel 2023 auf. Der Gewinner war Herbert. Der Trostpreis ging an Priska. Wie man den Fotos entnehmen kann, hat es alles geschmeckt :-). Die Bilder findet ihr hier.

Mi

21

Jun

2023

Amtsübergabe

Die Amtsübergabe fand in einem feierlichen Rahmen statt. Das Amt wurde von Roland Ludwig an Wolfgang Sturm übergeben. Zudem wurde der neue  Lions Linth-Videoclip von der Clublokal-Einweihung gezeigt. Als Höhepunkt fand die Versteigerung des geschlagenen Holzes aus der Januar-Activity statt, durch welche Peter Büchi professionel führte. Der Erlös betrug Fr. 1'700.00 (siehe unter Bilder). Die Bilder findet ihr hier.

Die aufgezeichnete Versteigerung findet ihr hier.

Sa

17

Jun

2023

Lions Awarness Day / Blues'n'Jazz

Am Wochenende vom 16. und 17. Juni waren der LC Linth, Rapperswil und Ufenau zusammen am Blues'n'Jazz und verteilten viele Wasserfalschen zu Gunsten von "Tischlein deck dich". Die Bilder findet ihr hier. Die Bilder findet ihr hier.

Linth Zeitung vom 15.6.2023, Lions am Blues'n'Jazz
20230615_LZ_Lions am BnJ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 220.8 KB
Linth24 vom 14.6.2023, Lions am Blues'n'Jazz
20230614_L24_Lions am BnJ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Mi

10

Mai

2023

Daniel Hubmann (OL)

An diesem Meeting besuchte und der, national und international, sehr erfolgreiche Orientierungsläufer (OL) Daniel Hubmann. Seine Ausführungen waren sehr interessant.

 

Weiter Informationen über Daniel Hubmann findet ihr unter dem Link.

Autogrammkarte Daniel Hubmann
Autogrammkarte_DHubmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 857.0 KB
OL-Karte vom 5. nationalen Orientierungslauf in Rapperswil vom 7. Mai2023
OL-Karte_2023_Rapperswil.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Mi

29

Mär

2023

GV/Clublokal-Einweihung

An diesem Anlass konnten wir unser neues Clublokal, inkl. Tafel, in einem feierlichen Rahmen einweihen. Anschliessend fand unsere zweite Generalversammlung gewohnt speditiv statt. Die Bilder findet ihr hier.

Blog / News